Als Unternehmer oder Führungskraft tragen Sie sowohl die ökonomische, soziale als auch ökologische Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Geschäftspartnern, Gläubigern, Kunden und der Öffentlichkeit.
Erscheint es Ihnen, als würden immer die anderen im Wettbewerb an der Spitze stehen?
Kann das denn Zufall sein oder ist es eher so, dass gerade in diesen Unternehmen nichts dem Zufall überlassen wird?
Das strategische Controlling ist ein Teilbereich des unternehmensweiten Controllings, der sich mit der Unterstützung des strategischen Managements befasst. Zu den Aufgaben zählen unter anderem die Mitwirkung bei der Erstellung von Strategien, die kritische Kommentierung von Strategie Entwürfen, das Zusammenfügen von Teilstrategien zu einer Gesamtstrategie und die strategische Kontrolle.
Eine einheitliche, in Literatur und Praxis allgemein akzeptierte Definition des strategischen Controlling, gibt es jedoch nicht. Das Führungskonzept des strategischen Controllings bedient sich im operativen und strategischen Bereich eines Unternehmens mit den Prozessoren:
Zielsetzung, Planung, Information und Kontrolle, Abweichungsanalyse, Steuerungsmaßnahme.
|
|
|
Planung: Ist im strategischen Controlling Bereich die Suche nach Potentialen oder der Erhalt von Kompetenz (Potentialen) zur langfristigen Existenzsicherung. Qualitative |
|
Information: Das strategische Informationssystem dient dazu, die Entscheidungsträger |
|
Eine wesentliche Aufgabe liegt in der Sensibilisierung des gesamten Managements für |
|
Kontrolle/Analyse: Die strategischen Einzel Ziele, oft in Form von Meilensteinen festge- schrieben, werden mit den Ist-Werten im Kontrollzeitpunkt abgeglichen. |
Darüber hinaus kennt die Praxis des strategischen Controllings noch zahlreiche Werkzeuge, mit denen Strategien und Maßnahmen wie z.B. Rationalisierung, Effizienz- und Verbesserungen in der Produktion und Effizienzzuwachs, Strukturanpassung, Innovations-, Qualitäts- und Ökolo-
giemanagement konzipiert und umgesetzt werden können.
Die strategischen Ziele (Aufbau und Erhaltung von Potentialen, Ermittlung und Beseitigung von Wachstumsengpässen, Erweiterung des Gegensteuerungszeitraums) werden nur erreicht, wenn sich Strategien auch operativ durchführen und im Plan-Ist-Vergleich überwachen lassen.
Strategisches und operatives Controlling stehen nicht isoliert nebeneinander, sondern sind nach dem Prinzip des kybernetischen Regelkreises miteinander vernetzt.
Operatives Controlling und strategisches Controlling unterscheiden sich durch:
Darüber hinaus kennt die Praxis des strategischen Controllings noch zahlreiche Werkzeuge, mit denen Strategien und Maßnahmen wie z.B. Rationalisierung, Effizienz- und Verbesserungen in der Produktion und Effizienzzuwachs, Strukturanpassung, Innovations-, Qualitäts- und Ökolo-
giemanagement konzipiert und umgesetzt werden können.
Die strategischen Ziele (Aufbau und Erhaltung von Potentialen, Ermittlung und Beseitigung von Wachstumsengpässen, Erweiterung des Gegensteuerungszeitraums) werden nur erreicht, wenn sich Strategien auch operativ durchführen und im Plan-Ist-Vergleich überwachen lassen.
Strategisches und operatives Controlling stehen nicht isoliert nebeneinander, sondern sind nach dem Prinzip des kybernetischen Regelkreises miteinander vernetzt.
Die wichtigsten Analysemethoden für das strategische Controlling im Unternehmen sind:
|
|
|
Organisationsanalysen (von der SGF-Organisation bis zum virtuellen Unternehmen) |
|
Wertketten (nach Porter) |
|
Lebenszyklusmodelle |
|
Erfahrungskurvenkonzepte |
|
Gap- oder Lückenanalysen |
|
Frühwarnsysteme in unterschiedlichsten Ausprägungen |
|
Shareholder-Value-Analysen Controlling Software strategische Planung |
|
PIMS-Reporte, Controlling Software, strategische Planung und |
|
Wachstumskonzepte (nachPorter) |
|
Strategische Bilanzen |
|
Strategische Grundregeln - Controlling Software - strategische Planung - |
|
Potentialanalysen |
|
Umwelt- und Unternehmensanalysen |
|
Stärken- und Schwächenanalysen |
Diese Analysemethoden sind natürlich auch in den strategischen Modulen und Integrationen der Corporate Planner integriert.
Vervollkommnung des strategischen Controllings durch die
1.000`fach erprobte Business Intelligence Controlling Software Corporate Planner. Wollen wir das gemeinsam angehen?
|
Nutzen Sie die einzigartigen Eigenschaften der Natur und |
|
Wie Sie Ihr Controlling Business vollständig automatisieren |
|
1.000`fach erprobte Business Intelligence Software für das unternehmensweite Controlling, die sich wirklich von selber finanziert! |
|
Wenn Sie sich 30 Minuten die Vorzüge dieser Business |
Wie Sie Ihre Produktivität im gesamten strategischen Controlling innerhalb von nur 3 Wochen verdoppeln!
©(2018) KIRCHHOFF CONTROLLING
KONTAKT
BLOG
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ
+49 034291/4000
kirchhoff-controlling@t-online.de
TERMINE
KIRCHHOFF CONTROLLING
NEWSLETTER ABONNIEREN?